OMNIUM – das große Ganze
Mit OMNIUM by ZIEMANN® hat ZIEMANN HOLVRIEKA ein völlig neues Sudverfahren für die internationale Brauindustrie entwickelt, das konsequent auf der Läutertechnologie NESSIE by ZIEMANN® aufbaut. Neben NESSIE sind auch die Schrotmühle T-REX, das Maischerührwerk COLIBRI und der Innenkocher SHARK sowie die drei neuen Produkte ALADIN, JANUS und ICE FOOT Bestandteil des innovativen Sudhauses.
ALADIN by ZIEMANN®
ALADIN ist ein Verfahren zur Nachverzuckerung mit malzeigenen Enzymen – ohne Einsatz von technischen Zusatzstoffen. Die Wirkung dieser nativen Enzyme bringt sowohl technologische als auch wirtschaftliche Vorteile mit sich – darunter eine erhöhte Extraktausbeute sowie eine Zeitersparnis im Maischeprozess.
JANUS by ZIEMANN®
Um Hopfen separat zu isomerisieren, werden beim neuen Würzekochverfahren JANUS der Würzepfanne zirka zwei Drittel des Sudvolumens zugeführt. Das restliche Drittel wird zur Hopfenisomerisierung im JANUS herangezogen. Dabei kommen gezielt nur bestimmte Teilströme der NESSIE-Filtermodule zum Einsatz: die bereits im Extraktgehalt reduziert sind, einen leicht erhöhten pH-Wert aufweisen, viele Mineralstoffe wie Magnesium enthalten und beim Kochen wenig Trub bilden. Das steigert die Hopfenausbeute nachweislich.
ICE FOOT by ZIEMANN®
Im Setzdekanter ICE FOOT werden die Arbeitsschritte aus ALADIN und der Würzepfanne zur eigentlichen Ausschlagwürze zusammengeführt. Der Trub setzt sich im kühlbaren Konus sicher ab. Parallel dazu werden die aufgeschlossenen Stärkequellen verzuckert und die Alpha-Amylasen thermisch deaktiviert. Die geklärte und verzuckerte Kochwürze wird abschließend mit dem isomerisierten Hopfenauszug aus JANUS verschnitten und auf den gewünschten Anstellwert abgekühlt.
OMNIUM live
Entdecken Sie die Funktionsweise und Technik von OMNIUM. Unsere Experten-Teams sowie renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler halten dazu öffentliche Vorträge auf der drinktec 2017, in Halle B2 an Stand 303:
Dienstag, 12.09.2017 von 16.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch, 13.09.2017 von 14.00 - 14.30 Uhr